Die Wettquoten in diesem Artikel richten sich an unsere Leser aus Österreich und der Schweiz, in Deutschland sind keine Wettquoten für dieses Event verfügbar.
Fast alle Teilnehmer stehen inzwischen für den Song-Contest im Mai fest und bei den Buchmachern können sich Wettfreunde die besten Eurovision Song Contest 2025 Wettquoten aussuchen.
Bei den ESC Quoten sehen die Buchmacher den österreichischen Beitrag mit 3.40 als Favorit auf den Sieg. Wir schauen uns an, welche Länder am ESC 2025 teilnehmen und wo Sie Ihre Wetten für den Wettbewerb abgeben können.
Alle relevanten Informationen zu den Wettquoten für den ESC 2025:
1. So lief der ESC 2024 ab
Das Finale des ESC 2024 fand am 11. Mai statt und mit Nemo aus der Schweiz konnte sich eine*r der favorisierten Künstler*innen durchsetzen. Bereits im Vorfeld wurden dem nicht-binären Künstler gute Chancen ausgerechnet und am Ende gewann der Beitrag aus der Schweiz. Damit darf die Alpenrepublik in diesem Jahr den Song-Contest ausrichten und hat sich für Basel als Gastgeberstadt entschieden.
Ich habe viele Songs vor dem ESC geschrieben, aber sie haben sich nicht mehr aktuell angefühlt. Die neuen Erfahrungen und der Siegersong „The Code“ haben mir gezeigt, wo ich künstlerisch hin will. - Nemo, Sieger*in des ESC 2024, über die Erkenntnisse aus dem Song-Contest zum Magazin Siegessäule
Auf den weiteren Plätzen beim Eurovision Song Contest 2024 landeten Kroatien mit Baby Lasagna und „Rim Tim Tagi Dim“ sowie die Ukraine mit Alyona Alyona & Jerry Heil sowie „Teresa & Maria“. Auch der ESC kann sich der aktuellen Weltpolitik nicht entziehen und es gab Demonstrationen gegen Israel vor dem Finale in Malmö. Für Kontroverse sorgte auch der Ausschluss des niederländischen Kandidaten Joost Klein, der nicht antreten durfte. Ein entsprechendes Verfahren wurde jedoch später eingestellt. Gut kam der ESC 2024 bei den deutschen Fans an und erreichte erneut Einschaltquoten von knapp 8 Millionen Zuschauern.
Gewinner der letzten 5 Ausgaben des Eurovision Song Contest:
- 2019: Duncan Laurence aus den Niederlanden mit Arcade
- 2021: Måneskin aus Italien mit Zitti e buoni
- 2022: Kalush Orchestra aus der Ukraine mit Stefanie
- 2023: Loreen aus Schweden mit Tattoo
- 2024: Nemo aus der Schweiz mit The Code
2. Vorschau auf den Eurovision Song Contest 2025
Noch sind es knapp zwei Monate, aber die Vorbereitungen für den ESC 2025 vom 13.-17. Mai sind längst angelaufen. Nicht nur bieten viele Buchmacher ESC Wetten für den Song-Contest an, sondern auch der Ausrichter in der Schweiz hat viele Planungen bereits finalisiert.
Für die Schweiz gibt es nicht alle Jahre die Möglichkeit, den Eurovision Song Contest auszurichten. Bei den ESC Wettquoten 2025 ist zu beachten, dass Russland und Weißrussland aufgrund des Angriffskrieges gegen die Ukraine weiterhin ausgeschlossen sind.
3. Unsere Eurovision Song Contest 2025 Prognose für den Song-Contest
Bei den aktuellen Wettquoten ESC 2025 liegt Schweden mit dem Song „Bara bada bastu“ der Band KAJ an der Spitze. Bereits vor der Auswahl des Beitrags lag das skandinavische Land an der Spitze und als Favorit auf einen Sieg beim Eurovision Song Contest. Mit Odds von 3.50 für Wetten Eurovision liegen die Schweden allerdings nur knapp vor Österreich, die JJ mit „Wasted Love“ nach Basel schicken. Für Österreich werden aktuell Eurovision Song Contest Wettquoten von 4.00 ausgezahlt. Es gibt für die ESC Buchmacher 2025 also gute Chancen, dass erneut ein Künstler aus dem deutschsprachigen Raum den Song-Contest gewinnt.
Hinter den beiden Favoriten folgen unter anderem Israel (Yuval Raphael – New day will rise), Frankreich (Louane) und die Niederlande (Claude – C’est la vie). Im erweiterten Kreis bei den ESC Favoriten 2025 sind auch noch Finnland, Estland, Belgien oder die Ukraine vertreten.
Hier bleibt bei den Eurovision Song Contest Wettquoten auch noch abzuwarten, ob sich alle Favoriten für das Finale qualifizieren. Für das Finale sind lediglich die fünf größten Rundfunkländer und das Gewinnerland aus dem Vorjahr gesetzt. Dadurch kann sich die ESC Prognose 2025 kurz vor dem Wettbewerb noch ändern.
Feststehende Teilnehmerländer für das Finale des ESC 2025:
- Deutschland, Aboy & Tynna - Baller
- Frankreich, Louane – Song noch nicht bekannt
- Schweiz, Zoë Më - Voyage
- Italien, Lucio Corsi – Volevo essere un duro
- Spanien, Melody – Esa diva
- Großbritannien, Remember Mondy – What the hell just happened?
4. Wie schätzen die Eurovision Song Contest Wettquoten die Chancen von Deutschland ein?
Auch die Rückkehr von Stefan Raab beim deutschen Vorentscheid konnte die Chancen des deutschen Beitrags scheinbar kaum steigern. Im Vorentscheid setzte sich das Duo Abor & Tynna mit dem Lied „Baller“ durch und darf in Basel für den ESC 2025 antreten. Bei den deutschen Zuschauern kam das neue Format gut an und holte für RTL hohe Einschaltquoten.
Bei den ESC Quoten liegt der deutsche Beitrag aber nur auf Rang 24 und hinter anderen Ländern, bei denen die Künstler noch gar nicht feststellen. Ob Deutschland Platz 12 wie im vergangenen Jahr oder besser wiederholen kann, ist noch unklar. Aktuell sehen die ESC 2025 Wettquoten der Buchmacher Abor & Tynna praktisch ohne Siegchancen.
5. Wie stehen die Eurovision Wettquoten für Österreich und die Schweiz?
Im Vergleich zu Deutschland schneidet besonders Österreich in der Prognose für den Eurovision Song Contest 2025 sehr gut ab. Der Titel „Wasted Love“ von JJ liegt aktuell bei den Buchmachern auf Rang 2 bei den wahrscheinlichen Siegern des Wettbewerbs. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Ranking verändert, wenn alle Beiträge feststehen, doch bislang kommt der Song von JJ bei Buchmachern und Fans sehr gut an.
Auch die Schweiz liegt mit Platz 21 bei den Wettanbietern knapp vor Deutschland. Eine Titelverteidigung gilt bei den Eurovision Wettquoten dadurch als sehr unwahrscheinlich. In der Schweiz wurde die Künstlerin Zoë Më ausgewählt und tritt mit dem Song „Voyage“ an.
6. Wo kann man auf den Eurovision Song Contest 2025 wetten?
Für Wetten auf den Eurovision Song Contest 2025 ist 1xBit eine interessante Wahl. Nutzen Sie den 1xBit Aktionscode und sichern Sie sich einen attraktiven Bonus für Ihre Wetten. Profitieren Sie von den Quoten und Angeboten dieses Buchmachers, um auf den ESC zu setzen.
Für ESC Wetten kann es außerdem Einschränkungen in bestimmten Ländern geben, sodass Sie nicht aus jedem Land Tippscheine für den Song-Contest platzieren können.
Neben der klassischen Siegwette gibt es viele weitere Wettmöglichkeiten, etwa auf Platzierungen oder direkte Duelle zwischen Teilnehmern. Zudem können sich die Quoten bis zum Finale stark verändern, was zusätzliche Chancen eröffnet.
Achten Sie aber nicht nur auf hohe Eurovision Song Contest Quoten, um sich lukrative Gewinne zu sichern. Neukunden können mit unseren Promo Codes, wie dem 1Bet Couponcode attraktive Boni freischalten und sich zusätzliche Gewinnmöglichkeiten sichern.
7. Kein klarer Favorit bei den ESC 2025 Wettquoten
Einen klaren Favoriten gibt es in diesem Jahr bei den Eurovision Wettquoten zwar nicht, aber einige Länder liegen bei den Wettanbietern dennoch weit vorne. Schweden, Österreich, Israel, Frankreich und den Niederlanden rechnen die ESC 2025 Wettquoten die besten Chancen aus. Schweden gehörte in der Vergangenheit oft zu den Favoriten und kann auf eine lange Historie von erfolgreichen Teilnahmen am ESC zurückblicken. Aber auch andere Länder haben noch gute Chancen auf den Sieg. Werfen Sie einen Blick auf unsere Bonusangebote für die Wettbüros, wenn Sie nach den besten Eurovision Wettquoten suchen.
Sind Sie an Eurovision Wetten interessiert, lohnt es sich bereits, die zwei Halbfinale live zu verfolgen. So sehen Sie direkt die meisten Beiträge für den ESC und die Reaktion auf die einzelnen Künstler. Das Finale wird im Ersten übertragen und Sie erleben live, ob Sie mit Ihren ESC 2025 Wettquoten richtig lagen.
8. FAQ für ESC 2025 Wettquoten
8.1 🎶 Welche Länder liegen bei den Eurovision Song Contest 2025 Wettquoten vorne?
Für die Buchmacher führen aktuell Schweden und Österreich die Eurovision Song Contest 2025 Wettquoten an. Mit 3.50 bzw. 4.00 sind die beiden Länder die ersten Anwärter auf den Sieg. Im erweiterten Favoritenkreis folgen bei den ESC Wettquoten unter anderem Israel, Frankreich und die Niederlande.
8.2 🎶 Wann wird der Eurovision Song Contest 2025 ausgetragen?
Das erste Halbfinale wird am 13. Mai ausgetragen, während das zweite Halbfinale am 15. Mai stattfindet. Das Finale des ESC 2025 ist für den 17. Mai 2025 in Basel angesetzt.
8.3 🎶 Wird der ESC 2025 im Fernsehen oder Livestream gezeigt?
Das Halbfinale für den ESC können Sie bei dem Sender ONE, in der ARD-Mediathek oder über eurovision.de verfolgen. Das Finale des Eurovision Song Contest wird live im Ersten, in der ARD-Mediathek oder bei eurovision.de gezeigt. So verpassen Sie keine Minute und erleben live, ob Ihre ESC 2025 Wettquoten gewinnen.
ESC 2025 Wettquoten
Die Wettquoten in diesem Artikel richten sich an unsere Leser aus Österreich und der Schweiz, in Deutschland sind keine Wettquoten für dieses Event verfügbar.
Fast alle Teilnehmer stehen inzwischen für den Song-Contest im Mai fest und bei den Buchmachern können sich Wettfreunde die besten Eurovision Song Contest 2025 Wettquoten aussuchen.
Bei den ESC Quoten sehen die Buchmacher den österreichischen Beitrag mit 3.40 als Favorit auf den Sieg. Wir schauen uns an, welche Länder am ESC 2025 teilnehmen und wo Sie Ihre Wetten für den Wettbewerb abgeben können.
Alle relevanten Informationen zu den Wettquoten für den ESC 2025:
Inhalt
1. So lief der ESC 2024 ab
Das Finale des ESC 2024 fand am 11. Mai statt und mit Nemo aus der Schweiz konnte sich eine*r der favorisierten Künstler*innen durchsetzen. Bereits im Vorfeld wurden dem nicht-binären Künstler gute Chancen ausgerechnet und am Ende gewann der Beitrag aus der Schweiz. Damit darf die Alpenrepublik in diesem Jahr den Song-Contest ausrichten und hat sich für Basel als Gastgeberstadt entschieden.
Auf den weiteren Plätzen beim Eurovision Song Contest 2024 landeten Kroatien mit Baby Lasagna und „Rim Tim Tagi Dim“ sowie die Ukraine mit Alyona Alyona & Jerry Heil sowie „Teresa & Maria“. Auch der ESC kann sich der aktuellen Weltpolitik nicht entziehen und es gab Demonstrationen gegen Israel vor dem Finale in Malmö. Für Kontroverse sorgte auch der Ausschluss des niederländischen Kandidaten Joost Klein, der nicht antreten durfte. Ein entsprechendes Verfahren wurde jedoch später eingestellt. Gut kam der ESC 2024 bei den deutschen Fans an und erreichte erneut Einschaltquoten von knapp 8 Millionen Zuschauern.
Gewinner der letzten 5 Ausgaben des Eurovision Song Contest:
2. Vorschau auf den Eurovision Song Contest 2025
Noch sind es knapp zwei Monate, aber die Vorbereitungen für den ESC 2025 vom 13.-17. Mai sind längst angelaufen. Nicht nur bieten viele Buchmacher ESC Wetten für den Song-Contest an, sondern auch der Ausrichter in der Schweiz hat viele Planungen bereits finalisiert.
Für die Schweiz gibt es nicht alle Jahre die Möglichkeit, den Eurovision Song Contest auszurichten. Bei den ESC Wettquoten 2025 ist zu beachten, dass Russland und Weißrussland aufgrund des Angriffskrieges gegen die Ukraine weiterhin ausgeschlossen sind.
3. Unsere Eurovision Song Contest 2025 Prognose für den Song-Contest
Bei den aktuellen Wettquoten ESC 2025 liegt Schweden mit dem Song „Bara bada bastu“ der Band KAJ an der Spitze. Bereits vor der Auswahl des Beitrags lag das skandinavische Land an der Spitze und als Favorit auf einen Sieg beim Eurovision Song Contest. Mit Odds von 3.50 für Wetten Eurovision liegen die Schweden allerdings nur knapp vor Österreich, die JJ mit „Wasted Love“ nach Basel schicken. Für Österreich werden aktuell Eurovision Song Contest Wettquoten von 4.00 ausgezahlt. Es gibt für die ESC Buchmacher 2025 also gute Chancen, dass erneut ein Künstler aus dem deutschsprachigen Raum den Song-Contest gewinnt.
Hinter den beiden Favoriten folgen unter anderem Israel (Yuval Raphael – New day will rise), Frankreich (Louane) und die Niederlande (Claude – C’est la vie). Im erweiterten Kreis bei den ESC Favoriten 2025 sind auch noch Finnland, Estland, Belgien oder die Ukraine vertreten.
Hier bleibt bei den Eurovision Song Contest Wettquoten auch noch abzuwarten, ob sich alle Favoriten für das Finale qualifizieren. Für das Finale sind lediglich die fünf größten Rundfunkländer und das Gewinnerland aus dem Vorjahr gesetzt. Dadurch kann sich die ESC Prognose 2025 kurz vor dem Wettbewerb noch ändern.
Feststehende Teilnehmerländer für das Finale des ESC 2025:
4. Wie schätzen die Eurovision Song Contest Wettquoten die Chancen von Deutschland ein?
Auch die Rückkehr von Stefan Raab beim deutschen Vorentscheid konnte die Chancen des deutschen Beitrags scheinbar kaum steigern. Im Vorentscheid setzte sich das Duo Abor & Tynna mit dem Lied „Baller“ durch und darf in Basel für den ESC 2025 antreten. Bei den deutschen Zuschauern kam das neue Format gut an und holte für RTL hohe Einschaltquoten.
Bei den ESC Quoten liegt der deutsche Beitrag aber nur auf Rang 24 und hinter anderen Ländern, bei denen die Künstler noch gar nicht feststellen. Ob Deutschland Platz 12 wie im vergangenen Jahr oder besser wiederholen kann, ist noch unklar. Aktuell sehen die ESC 2025 Wettquoten der Buchmacher Abor & Tynna praktisch ohne Siegchancen.
5. Wie stehen die Eurovision Wettquoten für Österreich und die Schweiz?
Im Vergleich zu Deutschland schneidet besonders Österreich in der Prognose für den Eurovision Song Contest 2025 sehr gut ab. Der Titel „Wasted Love“ von JJ liegt aktuell bei den Buchmachern auf Rang 2 bei den wahrscheinlichen Siegern des Wettbewerbs. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Ranking verändert, wenn alle Beiträge feststehen, doch bislang kommt der Song von JJ bei Buchmachern und Fans sehr gut an.
Auch die Schweiz liegt mit Platz 21 bei den Wettanbietern knapp vor Deutschland. Eine Titelverteidigung gilt bei den Eurovision Wettquoten dadurch als sehr unwahrscheinlich. In der Schweiz wurde die Künstlerin Zoë Më ausgewählt und tritt mit dem Song „Voyage“ an.
6. Wo kann man auf den Eurovision Song Contest 2025 wetten?
Für Wetten auf den Eurovision Song Contest 2025 ist 1xBit eine interessante Wahl. Nutzen Sie den 1xBit Aktionscode und sichern Sie sich einen attraktiven Bonus für Ihre Wetten. Profitieren Sie von den Quoten und Angeboten dieses Buchmachers, um auf den ESC zu setzen.
Für ESC Wetten kann es außerdem Einschränkungen in bestimmten Ländern geben, sodass Sie nicht aus jedem Land Tippscheine für den Song-Contest platzieren können.
Neben der klassischen Siegwette gibt es viele weitere Wettmöglichkeiten, etwa auf Platzierungen oder direkte Duelle zwischen Teilnehmern. Zudem können sich die Quoten bis zum Finale stark verändern, was zusätzliche Chancen eröffnet.
Achten Sie aber nicht nur auf hohe Eurovision Song Contest Quoten, um sich lukrative Gewinne zu sichern. Neukunden können mit unseren Promo Codes, wie dem 1Bet Couponcode attraktive Boni freischalten und sich zusätzliche Gewinnmöglichkeiten sichern.
7. Kein klarer Favorit bei den ESC 2025 Wettquoten
Einen klaren Favoriten gibt es in diesem Jahr bei den Eurovision Wettquoten zwar nicht, aber einige Länder liegen bei den Wettanbietern dennoch weit vorne. Schweden, Österreich, Israel, Frankreich und den Niederlanden rechnen die ESC 2025 Wettquoten die besten Chancen aus. Schweden gehörte in der Vergangenheit oft zu den Favoriten und kann auf eine lange Historie von erfolgreichen Teilnahmen am ESC zurückblicken. Aber auch andere Länder haben noch gute Chancen auf den Sieg. Werfen Sie einen Blick auf unsere Bonusangebote für die Wettbüros, wenn Sie nach den besten Eurovision Wettquoten suchen.
Sind Sie an Eurovision Wetten interessiert, lohnt es sich bereits, die zwei Halbfinale live zu verfolgen. So sehen Sie direkt die meisten Beiträge für den ESC und die Reaktion auf die einzelnen Künstler. Das Finale wird im Ersten übertragen und Sie erleben live, ob Sie mit Ihren ESC 2025 Wettquoten richtig lagen.
8. FAQ für ESC 2025 Wettquoten
8.1 🎶 Welche Länder liegen bei den Eurovision Song Contest 2025 Wettquoten vorne?
Für die Buchmacher führen aktuell Schweden und Österreich die Eurovision Song Contest 2025 Wettquoten an. Mit 3.50 bzw. 4.00 sind die beiden Länder die ersten Anwärter auf den Sieg. Im erweiterten Favoritenkreis folgen bei den ESC Wettquoten unter anderem Israel, Frankreich und die Niederlande.
8.2 🎶 Wann wird der Eurovision Song Contest 2025 ausgetragen?
Das erste Halbfinale wird am 13. Mai ausgetragen, während das zweite Halbfinale am 15. Mai stattfindet. Das Finale des ESC 2025 ist für den 17. Mai 2025 in Basel angesetzt.
8.3 🎶 Wird der ESC 2025 im Fernsehen oder Livestream gezeigt?
Das Halbfinale für den ESC können Sie bei dem Sender ONE, in der ARD-Mediathek oder über eurovision.de verfolgen. Das Finale des Eurovision Song Contest wird live im Ersten, in der ARD-Mediathek oder bei eurovision.de gezeigt. So verpassen Sie keine Minute und erleben live, ob Ihre ESC 2025 Wettquoten gewinnen.